Heimatverein Pätz e.V.

Zempern in Pätz

Und wieder war es soweit: um 9 Uhr am 11. Januar traf sich das lustige Zempervölkchen vor dem „Lindenhof“. Vor einigen Jahren noch fand das Zempern Ende Februar statt, wenn es dann wirklich Zeit ist, die Wintergeister zu vertreiben. Nun aber schon in der zweiten Januarwoche?! Viele Pätzer hängen noch im Jahreswechsel, befinden sich im Winterurlaub oder zu Hause im Bett, weil die Grippewelle rollt. Na, und die Wintergeister sind auf dem Zenit ihrer Schaffenskraft und lassen sich noch nicht verjagen. Aber unsere musikalische Begleitung hat eben nur diesen frühen Termin für uns frei.

So starteten wir in diesem Jahr mit unerschrockenen 30 Leuten in tollen Kostümen und nahmen erstmal die bösen Geister auf´s Korn um es ihnen mit Musik, Tanz und einem „Kirsch“ in Pätz ungemütlich zu machen. Das kann ja nie schaden. Schön, dass so viele junge Leute und Kinder uns unterstützten. Unsere treuen Pätzer im Dorf empfingen uns mit geöffneten Türen und hatten leckere Dinge zum Essen und Trinken bereitgestellt. Besonders in der Weinbergstraße wurden wir wieder verwöhnt. Angesichts der guten Stimmung, die wir durch Pätz trugen, traute sich Petrus nicht, dem angekündigten Wetterbericht Folge zu leisten. Es war zwar kalt, aber blieb trocken und somit die Faschingsschminke da, wo sie hingehörte. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto vor der Feuerwehr gingen wir zur Mittagspause ins Schrobsdorff-Haus. Unsere Futterfeen Erika, Dani, Ines und Elke, hatten ein leckeres Buffet vorbereitet. Nach dem Essen verabschiedeten sich einige junge Familien, denn die kleinsten Zemperer mussten in die Heier. Nun brachen wir zur zweiten Runde Richtung Siedlung auf. Auch dort wurden wir mit Schmalzgebäck und Kaffee erwartet. Unsere letzte große Station war der Seepark, wo uns von erfreulich vielen neuen Pätzern die Türen geöffnet wurden. Wir freuen uns, dass sie sich mit unserer Tradition bekannt gemacht haben. Einige von ihnen waren sogar aktiv dabei. Unterdessen zeigte die Uhr 16.30 Uhr als wir uns auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt machten. Traditionsgemäß ist unser letzter Halt bei Erika. Hier wurde auch in diesem Jahr das letzte Ständchen gespielt und der Abschlusstanz getanzt wie seit vielen Jahren.

Den Pätzern, die so großzügig unsere Spendenbüchsen gefüllt haben, sagen wir herzlichen Dank. Das gesammelte Geld wird für die Realisierung unserer Veranstaltungen (Kinderfest, Midsommar etc) eingesetzt.

2026 werden wir natürlich die Tradition des Zemperns in Pätz aufrechterhalten, aber vielleicht in etwas veränderter Form. Lasst euch überraschen.

Britta Bergter (HV Pätz)