Heimatverein Pätz e.V.

11. Adventfeuer auf der Pätzer Dorfaue

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist es schon Tradition, dass der Heimatverein das Adventfeuer organisiert, bei dem die Pätzer sich kurz vor Heiligabend zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Man isst Bratwurst und Waffeln, trinkt dazu einen Glühwein und genießt es, einander wieder einmal zu sehen und sich am Feuer zu unterhalten. Auch die Kinder haben ihren Spaß mit Stockbrot, Punsch und Zuckerwatte und fiebern dem Moment entgegen, wenn das Geläut der Weihnachtsmannglocke immer näherkommt. So war es dann auch am 22. Dezember um 16.30 Uhr. Rentier Rudolf lenkte Schnappi, in dessen Anhänger der Weihnachtsmann saß und die Kinder schon von Weitem begrüßte, Richtung Pätzer Dorfaue. In diesem Jahr hatte der “Gute Alte“ auch sein Weihnachtsengelchen Sophia dabei. Beide nahmen im Fotozelt Platz, wo der Fotograf Matthias Hesse (Licht- und Schattenmanufaktur, Bestensee) schon von den wartenden Familien dicht umlagert war. Sie alle wollten diese letzte Gelegenheit nutzen, ein Foto von sich mit dem Weihnachtsmann noch Heiligabend verschenken zu können. Gegen 17 Uhr erfolgten dann die Vorbereitungen für das Weihnachtssingen. Kinder und Aktive verteilten die Liederhefte und die Kerzen für das Weihnachtssingen unter den Besuchern. Seit mehreren Jahren wurde unsere Veranstaltung musikalisch von „Frank Pianopur“ getragen. Leider fiel dieser in diesem wie auch schon im letzten Jahr krankheitsbedingt aus. Die Vorsänger von 2023, die sich damals spontan zusammengefunden hatten, bekamen in diesem Jahr noch Zulauf und formierten sich jetzt unter Leitung von Annette Lehmann und Roberto Seeliger zu einer weihnachtlichen Singegruppe. Diese gab nun den Ton bei unserem gemeinsamen Weihnachtssingen an und aktivierte die Anwesenden zum Mitsingen. So entstand im Schein der zahlreichen Kerzen eine festliche und heimelige Atmosphäre. Professionelle Begleitung erhielten die Sänger und Sängerinnen von Erik Carlov am Piano. Sehr erfreulich wäre es, wenn diese musikalische Gemeinschaft nicht nur auf das Adventsingen beschränkt bliebe, sondern sich vielleicht öfter im Jahr zusammenfindet.

Längst sind die Pätzer am 4. Advent nicht mehr unter sich. Nach Corona hat sich die Zahl unserer Gäste mehr als verdoppelt. Viele Autos der Besucher aus den Nachbarorten parken auf der Lindenstraße, aber auch die Zahl der Pätzer Einwohner ist gestiegen. Wir freuen uns, dass unsere Tradition des Adventfeuers so viel Anklang findet, obwohl es uns in jedem Jahr wieder vor neue organisatorische, kalkulatorische und logistische Herausforderungen stellt. Aber Dank unserer engagierten Helfer, wuppen wir das, denn die Pätzer Dorfaue bietet viel Platz für alle, die uns besuchen möchten.

Britta Bergter (HV Pätz)