Heimatverein Pätz e.V.

31. Pätzer Sommerfest

Wie in jedem Jahr fand am letzten Juli-Samstag auf der schönen alten Dorfaue das Pätzer Sommerfest statt. Wie schon seit etlichen Jahren wurde es vom Ortsbeirat organisiert und von den Vereinen sowie aktiven Pätzern unterstützt. So herrschte bereits am Freitagabend reges Treiben, denn die Vorbereitungen begannen. Am Samstag ab 10 Uhr fanden sich alle Aktiven, bepackt mit Equipment, ein. Es begann der Aufbau der Zelte und Bierzeltgarnituren. In kurzer Zeit verwandelte sich die Dorfaue in einen Festplatz. Die Veranstaltungsbühne und der Autoscooter als größte Bauwerke wurden installiert. Nach und nach fanden sich auch die Versorger ein: der Hähnchen- und Haxen-Grill, der Fischwagen und der „Bestwaner“ mit Bratwurst und Steak. Hardy hatte einen Kuchenstand mit Kaffeeausschank und die netten Bedienungen dafür organisiert. Die Bierwagen öffneten ihre Klappen. Feuerwehr und Heimatverein Pätz bauten ihre Zelte und sämtliche Bierzeltgarnituren auf – die Dorfaue füllte sich. Kaum blieb etwas Zeit sich nochmal „frisch“ zu machen, war es auch schon 14 Uhr, so dass der Bestenseer Männergesangsverein und das Orchester Zimmermann musikalisch die Veranstaltung einläuteten. Eine halbe Stunde später eröffneten Jürgen Ostländer, Vorsitzender des Ortsbeirates, und Bürgermeister Roland Holm das Fest. Die Dorfaue füllte sich nach und nach mit Besuchern. Es war ja auch für jeden etwas dabei: im Eventladen fand für die kleinen Gäste eine Vorführung des Puppentheaters „Edertal“ statt. Kurz darauf zeigten auf der Tanzfläche vor der Bühne die Mitglieder des Heideseer Sportvereins ihr Können. Die Musikband „halbtrocken“ gab anschließend ein zweistündiges Konzert und spielte Rock- und Pop-Klassiker. In der Pause trat der „Fit Kangoo Club“ aus Berlin auf. Die Mädels trugen gefederte Schuhe, die Känguruh-Sprünge ermöglichen, und brachten so nach heißer Musik die Tanzfläche zum Glühen. Aber nicht nur an der Bühne hatten unsere Gäste Spaß. Der Heimatverein Pätz betreute wie in jedem Jahr gemeinsam mit den Frauen des Feuerwehrvereins die Kinder-Ecke. Die Kleinen konnten sich schminken lassen und sich dann, wenn sie wollten, verkleidet nebenan mit der ganzen Familie zum Sofort-Foto in Pose bringen. Oder sie malten sich einen Button, den Patti dann presste. Am Bastelstand zeigten sie ihre künstlerischen Fähigkeiten und ließen Kunstwerke wie Blumensticker aus Ton oder Mobiles aus Pappe entstehen. Die Erwachsenen informierten sich in dieser Zeit über den Heimatverein Pätz oder kauften schon mal die Karten für eine Rundfahrt mit „Schnappi“, der ständig dicht umlagert war. Unweit von der Haltestelle verbrachten die Minis die Wartezeit in der Kinderbahn und dem Käferkarussell des Heimat- und Kulturvereins Bestensee oder mit Sprüngen auf der Hüpfburg. Die Erwachsenen stellten ihre Geschicklichkeit am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Pätz im Bembelschieben unter Beweis, das am Abend prämiert wurde. Auf dem Weg zum Autoscooter begegnete man immer wieder Janine und hatte die Möglichkeit, Tombola-Lose für einen Euro zu kaufen. So verging der Nachmittag im Fluge, so dass um 19 Uhr nach der Tombola-Auslosung auch schon DJ Jürgen das Abendprogramm mit Discothek übernahm. Wie in Pätz üblich, füllte sich die Tanzfläche im Handumdrehen, was sich in den folgenden 7 Stunden auch nicht mehr änderte. Um zwei Uhr am frühen Morgen fand dann das 31. Pätzer Sommerfest seinen Abschluss. Ein großes Lob an die Verantwortlichen, alle Helfer und nicht zuletzt an Petrus, der sich sehr anständig benahm und sich den sonst obligatorischen Regenschauer während der Veranstaltung verkniff!

Britta Bergter (Orts-Chronistin Pätz)